
Bei den meisten Kryptowährungen wird die Privatsphäre der Anwender sehr schlecht geschützt.
Beim kantonalen Datenschutz geht es nicht um die Transparenz der öffentlichen Organe, sondern um den Schutz der Personendaten, welche von den Behörden bearbeitet werden.
Bei den meisten Kryptowährungen wird die Privatsphäre der Anwender sehr schlecht geschützt.
Zum Schutz von Personen und Sachen dürfen Behörden im Kanton Thurgau öffentlich zugängliche Orte grundsätzlich mit technischen Geräten überwachen.
Es steht im Ermessen der zuständigen Gemeindebehörde, ob es diese Daten an ortsansässige Vereine herausgeben will.
Ohne gegenteiligen Wunsch darf die Gemeinde grundsätzlich alle Geburten,Trauungen und Todesfälle publizieren.
Grundsätzlich nein, ausser der private Betreiber verfügt über ein höherwertiges privates Interesse.